Willkommen beim FSV Grün-Weiss Ilsenburg
  • Home
  • News / Spielberichte
  • Der Verein
  • Herren
  • Nachwuchs
  • Schiedsrichter
  • Grün Weiss TV
  • Sponsoren
  • Galerie
  • Kontakt
  • Fanshop
  • Intern

1912-1919


Gründung des VFB 1912 e.V.

1912

Am 7. Juli 1912 Gründung des Vereins für Bewegungsspiele (VfB) 1912 e.V. in Ilsenburg damit wurde ab diesem Zeitpunkt organisiert in Ilsenburg Fußball gespielt. Seine ersten Satzungen wiesen aus, daß Schwerathletik betrieben und Fußball gespielt werden sollte. Am 25.08.1912 wurde das erste Spiel zur Austragung gebracht und zwar gegen den FC Union Vienenburg. Da in Wernigerode zu dieser Zeit schon mehrere Klubs bestanden, entwickelten sich in den Folgejahren sportfreundschaftliche Verbindungen zwischen beiden Orten. Im November 1912 konnte eine 2. Männermannschaft gebildet werden, ein Zeichen, daß auch hier das Interesse an Fußballsport schnell gewachsen war.

Im November 1912 konnte eine 2. Männermannschaft gebildet werden, ein Zeichen, daß auch hier das Interesse an Fußballsport schnell gewachsen war.

Einen Sportplatz gab es noch nicht. Mit den Eigentümern der Kirchvaterwiese an den Weißen Birken wurde die Benutzung dieses Gelände zur Durchführung von Wettspielen vereinbart. Sonntags vor den Spielen mußten die Tore und anderes Material vom damaligen Vereinslokal “Lindenhof”von den Spielern hinauf in Richtung Drübeck getragen werden.


1913

Im Jahre 1913 bekam der Verein, insbesondere aber die Athletik - Abteilung durch erheblichen Mitgliederzuwachs beachtlichen Aufschwung.

Mit Ausbruch des 1. Weltkrieges wurde der gesamte Sportbetrieb im VfB 1912 eingestellt. Erst im April 1919 organisierte er sich neu und zwar unter der Leitung von Frítz Vater. Die Fußballabteilung des Vereins nahm den Spielbetrieb mit 3 Männermannschaften auf. Im Jahre 1920 konnte mit Einrichtung einer Fläche im Eichholz als Sportplatz begonnen werden.


1914 - 1918

1. Weltkrieg


1919


Leider haben wir stand jetzt bis zum Jahr 1920 keine Bilder oder Zeitungsartikel.

Wer uns dabei Helfen kann diese Lücke zu schließen darf sich gerne bei uns melde.


1920 - >
  • Historie
  • 1912-1919
  • 1920-1929
  • 1930-1939
  • 1940-1949
  • 1950-1959
  • 1960-1969
  • 1970-1979
  • 1980-1989
  • 1990-1999
  • 2000-2009
  • 2010-2019
  • 2020-2029


Neuigkeiten

Ein Fußballplatz braucht viel Pflege und einen der für Ordnung sorgt.

Von Kunstrasenpflege bis kleine Reparaturen, ob Rasen mähen oder sähen die Aufgaben sind Vielfältig.

Du kannst dir das vorstellen? Oder hast vielleicht Lust dir das mal anzugucken?

Dann melde dich gerne per mail an fsvgw@web.de


Fanshop

Die Sticker sind da!

zum Shop

Geschäftsstelle

Eduard-Schott-Straße 1
38871 Ilsenburg
Telefon: 039452 807459
eMail: fsvgw@web.de
Funktionäre & Trainer

Landesliga Mitte

... lade FuPa Widget ...
FSV Grün-Weiß Ilsenburg auf FuPa

Landesklasse 4

... lade FuPa Widget ...
FSV Grün-Weiß Ilsenburg II auf FuPa

Infos für Gästefans

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • News / Spielberichte
    • Spielberichte
    • News
    • Jugend
  • Der Verein
    • Historie
    • 1912-1919
    • 1920-1929
    • 1930-1939
    • 1940-1949
    • 1950-1959
    • 1960-1969
    • 1970-1979
    • 1980-1989
    • 1990-1999
    • 2000-2009
    • 2010-2019
    • 2020-2029
  • Herren
    • 1. Männer
    • 2.Männer
    • Alte Herren
  • Nachwuchs
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
    • D-Jugend
      • Ines-Vest-Gedenkturnier
    • E-Jugend
    • F-Jugend
    • G-Jugend
  • Schiedsrichter
  • Grün Weiss TV
  • Sponsoren
  • Galerie
    • 20. Hallenmasters
    • 1. Jonny Meinert Gedächtnis Cup
    • 21. Hallenmasters
    • 26. Hallenmasters Goslarer SC
  • Kontakt
  • Fanshop
  • Intern
  • Nach oben scrollen
zuklappen